loader image

Felsprimel Dr. Christof Thron

Berg und Natur erwandern, erleben, verstehen.
Für alle, die ein unvergessliches Naturerlebnis suchen
Anspruchsvollere Bergtouren für Gipfelgenießer
Die Geheimnisse des alpinen Lebensraums entdecken und verstehen
Botanische Bergtouren für Naturliebhaber
Die Faszination seltener Pflanzen im Gebirge und Alpenvorland erleben
Nachhaltige Blumen- und Kräuterwanderungen für Unternehmen
Von der Überlebenskraft der Felsspalten Pflanzen lernen
Exkursionen für naturwissenschaftliche Fachleute

Weihnachtsaktion:

10 % Rabatt bei Buchung bis zum 31.12.2023.

Zweite Person zahlt die Hälfte!

Der 10 %ige Rabatt gilt bei Buchung von Genusswanderungen/Betriebsausflügen aus dem gesamten Programmangebot. Die zweite Person muss bei der eigenen Buchung mit angegeben werden.

Ein ganz besonderer Genussgutschein für ein Weihnachtsgeschenk!

Zur BuchungZum Programm 2024

Genusswanderungen mit geobotanischen Highlights im alpinen Gebirge

  • Sie lieben die Berge, die Natur und das Wandern?
  • Sie wollen die Geheimnisse des alpinen Lebensraums entdecken und verstehen?
  • Ihr Wissen über Pflanzen, Tiere und Zusammenhänge erweitern oder vertiefen?
  • Anschaulich und einprägsam vor Ort mehr erfahren, als in Büchern steht?
  • Sie schätzen die Geselligkeit und Sicherheit einer Gruppe unter fachkundiger Führung?
  • Freuen Sie sich auf das Gipfelerlebnis und faszinierende Aussichten?
  • Wünschen Sie sich genügend Zeit zum Beobachten, Fotografieren und für achtsame Momente?
  • Zeit, um Stimmungen am Berg wahrzunehmen und auf sich wirken lassen?

Falls Sie eine der Fragen mit „Ja“ beantworten, sollten Sie mich auf eine meiner Touren begleiten!

Was macht meine Touren aus?

Mit all meinem Know-how, meiner Erfahrung und meiner Liebe zur Natur möchte ich mich dafür einsetzen, bei Ihnen dieselbe Begeisterung für die Hochgebirgsnatur zu wecken und zu vermitteln. Denn was wir verstehen und lieben, das schützen wir auch!

Darum sind meine Touren immer eine attraktive Kombination von Gipfelgenusswanderungen mit SINNvoller und achtsamer Naturerfahrung von der Schönheit der Bergwelt. Drei Aspekte machen meine Touren zu einem unvergesslichen Naturerlebnis:

  1. die ausgewählten Pfade mit faszinierenden Ausblicken,
  2. die kreative Wissensvermittlung mit allen Sinnen zu Pflanzen und Tieren in deren Lebensraum im Gebirge sowie
  3. eine Auszeit in den Bergen zum Innehalten und Genießen. Natürlich nachhaltig und klimafreundlich!

Folgende Touren biete ich an

Gipfelgenusswanderungen

Botanische Bergtouren / Bildungsurlaub

Gipfelgenusswanderungen

Lust auf den besonderen Gipfelgenuss?

Meine Touren bieten achtsame, stimmungsvolle Naturerlebnisse und spannende Informationen zur Hochgebirgsnatur unter fachkundiger Führung.

compressed_IMG_20210220_123922

Botanische Bergtouren / Bildungsurlaub

Natur-, Umweltschutz und Klimawandel – 

Wer bei diesen aktuellen und gesellschaftsrelevanten Themen mitreden möchte, kann sie auf meinen Touren live beobachten und verstehen lernen.

Exkursionen für naturwissenschaftliche Fachleute

Kräuterwanderungen im Alpenvorland für Unternehmen

Exkursionen für naturwissenschaftliche Fachleute

Sie wollen Ihr Wissen erweitern und vertiefen?

Ich vermittle Ihnen Fachwissen, das Sie nicht in jedem Lehrbuch finden. Mit anschaulichen, kreativen und spielerischen Lernmethoden.

Kräuterwanderungen im Alpenvorland für Unternehmen

Ein ganz besonderer Betriebsausflug

Lassen Sie sich begeistern von der Schönheit und Einzigartigkeit der Naturschätze im Alpenvorland in Ihrer nächsten Umgebung.

Jetzt Tour buchen

Verpassen Sie nicht meine Termine für 2024!

Zur BuchungZum Programm 2024

Was unterscheidet meine Genusswanderungen von anderen Bergtouren?

Bei mir geht es um …

  • Gipfelgenusswanderungen – den Weg nach oben genießen, statt den Gipfel zu erstürmen
  • Achtsamkeit und zur Ruhe kommen – innehalten und die Natur besinnlich betrachten
  • Stimmungen am Berg wahrnehmen und auf sich wirken lassen – Wolken-, Nebel-, Abend- und Morgenstimmung
  • verständliche und einprägsame Wissensvermittlung – kreativ, gestalterisch und spielerisch, mit allen Sinnen lernen
  • Wissensvermittlung im Detail und mit dem Blick über den Tellerrand zu Nachbardisziplinen
  • Wissen, das Sie nicht in jedem Lehrbuch finden.
  • Geselligkeit und Sicherheit einer Gruppenwanderung unter fachkundiger Führung.

Ihr Plus, auf das Sie sich verlassen können

  • Sie müssen sich um nichts kümmern – einfach nur genießen
  • Attraktive Bergpfade abseits der Massenströme
  • Wettercheck
  • Ausgesuchte Touren, die mit ÖPNV erreichbar sind
  • Sie bekommen alle Informationen zur Anreise
  • Nötige Karten wie z. B. Bahnfahrt oder Seilbahn besorge ich für Sie
  • Einkehr, Verpflegung und ggf. Übernachtung sind organisiert
  • Pausen an schönen Plätzen ausgewählt und eingeplant
  • Kleine Gruppen mit individueller Betreuung der Teilnehmer
  • Pflanzen- und Tierartenliste zum Exkursionsgebiet
  • Kurze Zusammenfassung zum Thema der Führung zum Mitnehmen und Nachlesen
  • Kleine Überraschung während der Wanderung

Kurz gesagt: Sie müssen sich um nichts kümmern – einfach nur genießen

x

Genusswanderung mit geobotanischen Highlights am Nebelhorn

x

Weihnachtsaktion:
10 % Rabatt bei Buchung bis zum 31.12.2023. Zweite Person zahlt die Hälfte

Referenzen

Was Teilnehmer und Kunden über meine Berg- und Naturerlebnisführungen sagen:

Eher durch Zufall sind wir bei der Suche nach einer Idee für unseren nächsten Betriebsausflug auf das Angebot der „Felsprimel“ gestoßen. Nachdem für uns alpine Ziele insbesondere wegen der langen Anreise wenig interessant waren, haben wir uns entschieden, uns von Herrn Thron in die Geheimnisse der nahegelegenen Garchinger Heide einweihen zu lassen. Bei einer zweistündigen Führung hat Herr Thron uns – allesamt ziemliche botanische Laien – mit vielen Anschauungsbeispielen und Erläuterungen an seiner Faszination für Pflanzen und kleine botanische Schätze teilhaben lassen und uns sehr gut eine Ahnung davon vermittelt, dass auch (oder insbesondere) in einem kleinen, eher unscheinbaren Naturschutzgebiet wie der Garchinger Heide viele spannende, seltene und schützenswerte Blumen und Gräser beheimatet sind. Auch wenn wir sicherlich nur einen Bruchteil der zahlreichen Informationen, die wir an diesem Tag bekommen haben, im Gedächtnis behalten werden, bleibt bestimmt der Eindruck, dass es sich bei einem Spaziergang durch die Natur lohnt, gerade in scheinbar weniger bzw. niedriger bewachsenem Territorium auf die kleinen Seltenheiten zu achten. Vielen Dank lieber Herr Thron für diesen spannenden und für uns mal „ganz anderen“ Nachmittag.

Ralph Kühn & Kolleg*innen von Qip Patentanwälte

München, 02.08.2023




Ich bin seit vielen Jahren mit Christof unterwegs und sehr zufrieden. Seine Touren sind immer abwechslungsreich. Seine Erklärungen sind immer interessant und sehr verständlich. Man kann ihn jederzeit befragen und bekommt eine verständliche Antwort. Er scheut keine Mühe und ist immer freundlich und gut gelaunt. Ich kann seine Touren wärmstens empfehlen.

Miriam Zweifler, Hobby-Geologin, Hobby-Botanikerin, naturnahe Wander- und Bildungsreisen

München, 15.08.2022




Auch für Botanik-Neulinge wie uns kann Christof mit seinen kurzweiligen Vorträgen und anschaulichen Beispielen einen spannenden Einblick in die Pflanzenwelt der Alpen geben. Seitdem haben wir einen ganz neuen Blick auf die Umgebung, wenn wir beim Wandern nun Pflanzen wiedererkennen oder uns neue Sorten auffallen.

Nicola Dietrich (Sozialpädagogin) und Dominik Bitzer (Informatiker)

München, 07.08.2022




Wir, Sonja und Norbert Krebs, sind naturkundlich interessiert und gehen gerne in die Berge. Mit Dr. Thron haben wir in den letzten 10 Jahren an einer Reihe von Exkursionen und Lehrveranstaltungen im Alpen- und Alpenvorland teilgenommen und haben dabei mit ihm das Faszinosum der alpinen Flora kennenlernen dürfen. Dr. Thron hat dabei für botanische Laien hervorragend die Systematik der alpinen Pflanzenökologie veranschaulicht und auch bei uns ein weitergehendes Interesse geweckt!

Sonja (Flurbereinigungstechnikerin) und Norbert Krebs (Gymnasiallehrer)

Wallgau, 27.5.2022




Christof ist ein versierter Kenner der Alpenbotanik. Mit seinem Wissen und seiner Begeisterung für Pflanzen hat er mir den Einstieg in das Thema entscheidend erleichtert. Seine gute Tourenplanung hat stets für angenehme Rahmenbedingungen und ein eindrucksvolles Naturerlebnis gesorgt.

Bernhard Fischer, Hobby-Botaniker

München, 31.05.2022




Wir haben schon des Öfteren an ein- und mehrtägigen Exkursionen mit Christof Thron teilgenommen. Darunter waren rein botanische als auch geologisch-botanische Exkursionen. Diese Exkursionen haben sich vor allen dadurch ausgezeichnet, dass sie sehr gut geplant und vorbereitet waren und immer genügend Zeit vorhanden war, um auf die örtlichen Besonderheiten einzugehen. Christof Thron verstand es, in den Gruppen eine angenehme Atmosphäre aufzubauen.
Er ist ein ausgezeichneter Kenner des alpinen Bergwaldes, der alpinen Pflanzen und des zugehörigen Lebensraumes. Er vermittelt dieses Wissen geschickt mit weiteren Aspekten, die den Alpenraum betreffen, wie Tierwelt, Geologie oder klimatische Verhältnisse und die möglichen Folgen von Veränderungen. Zudem verstand er es – und das haben wir sehr geschätzt – komplizierte wissenschaftliche Erkenntnisse auch für Laien einfach und verständlich darzustellen.

Kreszenzia Bauer, Dipl.-Ing.(FH), Ernst Gürlich, Dipl.-Ing.(FH)

Königsdorf, 01.06.2022




Möchten Sie gerne selbst eine Rückmeldung als Teilnehmer einer Felsprimel-Bergtour abgeben? Dann schreiben Sie bitte an info@felsprimel.de oder nutzen Sie mein Kontaktformular.

Förder- und Projektpartner

TeamWatzmann, Berchtesgaden

Er-Lebenswege, Karlsruhe

Ökokiste Kirchdorf, Kirchdorf a. d. Amper

Auftraggeber und Kunden

Bund Naturschutz, Berchtesgaden

Deutscher Alpenverein, Sektion Garching

Institut für Meteorologie und Klimaforschung (IMK-IFU), Garmisch-Partenkirchen

Münchner Volkshochschule / Ökologisches Bildungszentrum (ÖBZ), München

www.mvhs.de

 
 
 
 

Pädagogisches Institut, München

Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (vbio), München

www.vbio.de

 
 
 
 
 
 

Pressemitteilungen

Telefoninterview mit Andi Dick (DAV Panorama Magazin) PDF - Download

Interviews

Interview mit Frau Alexandra Berger von Klassik Radio vom 07.10.2022

Publikationen

Veröffentlichungen

  • Thron Ch. (1997):
  • Auswirkungen globaler Umweltveränderungen auf Photosynthese und Ultrastruktur von alpinen Hochgebirgspflanzen. Universität München, Dissertation, Cuvillier Verlag, Göttingen

  • Thron Ch., Hahn K. & Lütz C. (1997):
  • In situ effects of elevated CO2 on chlorophyll fluorescence and chloroplast pigments of alpine plants. Acta Œcologica, 18(3), 193-200

  • Thron Ch. (2001):
  • Natur- und Landschaftsführer/innen in Bayern: Evaluation der Aus- und Fortbildung der Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege von 1993 bis 2000. ANL-Bericht: Förderung von Ziel 5b II-Projekten mit ESF-Mitteln der EU, Laufen

  • Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (Thron Ch. u.a.) (2001)

    25 Jahre ANL: Wir und die Natur – Naturverständnis im Strom der Zeit. Berichte der ANL, 25, Laufen

Vorträge zur Ökologie des Hochgebirges

  • Bergblumen vom Gebirgsbach im Tal bis in die Gipfelregionen über der Waldgrenze
  • Eroberung der Hochgebirge durch Spezialisten des Pflanzenreiches
  • Überleben an der Waldgrenze
  • Felsgiganten, Kräuterzauber und Geschichten zwischen Untersberg und Watzmann
  • Orchideenberge und Naturschutzgebiete in den Alpen
  • Klimawandel in den Alpen
  • DAV Klimastrategie
  • Fjordland Norwegen - Felsen und Wasserfälle
  • Vulkanfelsen und Urwälder der Blumeninsel Madeira

Posterpräsentation

  • Anpassungsstrategien von Hochgebirgspflanzen an den Umweltstress in den Alpen
  • Klimaschutz für die Berge

Veranstaltungen

Geobotanische Exkursionen und Naturerlebnis-Führungen
  • Orchideen im Rotwandgebiet, Mangfallgebirge
  • Zirbenweg und alpine Pflanzengesellschaften am Glungezer, Tuxer Voralpen
  • Karstvegetation am Untersberg, Berchtesgadener Alpen
  • Mittenwalder Buckelwiesen, Werdenfelser Land
  • Flora am Lechufer sowie Schutt- und Felsfluren an der Roten Wand, Lechtaler Alpen
  • Wildflusslandschaft am Tiroler Lech, Lechtaler Alpen
  • Silikatische und kalkliebende Hochgebirgsflora am Schachen, Wettersteingebirge
  • Gebirgsvegetation am Gerlos Pass, Kitzbühler Alpen
  • Die Vegetation der Hohen Mut unter globalen Umweltveränderungen, Ötztaler Alpen
  • Vegetation im Klimawandel am Hohen Brett, Berchtesgadener Alpen
  • Klimawandel und Gletscherschwund an der Zugspitze
  Fortbildungen, Seminare und Workshops
  • Natur- und Landschaftsführer-Lehrgänge in den Naturräumen Iller-Lechplatte, Inn-Schotterplatte, Unterbayerisches Hügelland, Bayerischer Wald, Oberpfälzer Wald, Frankenwald und Spessart
  • Naturerlebnis im Schnee sowie Natur und Spiele (Fortbildungen für Natur- und Landschaftsführer)
  • Tierspuren im Schnee (Erlebniswochenende für Familien)
  • Botanik: kurz - interessant - im Überblick, Einführung in die Systematik mit praktischen Bestimmungsübungen im Gelände sowie
  • Wetterbeobachtung und Klimaforschung auf dem Hohen Peißenberg sowie
  • Umweltforschung auf der Zugspitze (VHS-Fortbildungen mit Führung)
  Botanisch-geologische Bergwochen
  • Allgäuer Alpen
  • Bad Reichenhaller Berge
  • Berchtesgadener Alpen
  • Innsbrucker Berge
  • Kitzbüheler Alpen
  • Ötztaler Alpen
  • Südliche Tauern
  • Walliser Alpen

Damit alles klar ist und gut klappt:

Zur Anmeldung nutzen Sie bitte das Kontakt- oder Buchungsformular oder schreiben Sie an Felsprimel Dr. Christof Thron.

Sie erhalten daraufhin eine verbindliche Anmeldebestätigung mit der Aufforderung, eine Anzahlung in Höhe von 20 % des Angebotspreises innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt der Rechnung zu bezahlen. Die Restzahlung ist in der Regel 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn fällig.

Als Kunde können Sie jederzeit vor Veranstaltungsbeginn von der bestellten Leistung/Veranstaltung zurücktreten.

Die Rücktrittserklärung des Kunden sollte unverzüglich und in schriftlicher Form erfolgen.

Die Stornokosten, die beim Rücktritt des Kunden vom Vertrag entstehen, sind gestaffelt. Generell sind 20 € Bearbeitungsgebühr fällig, die ggf. mit der Anzahlung verrechnet werden. Weitere Informationen zu den Stornogebühren entnehmen Sie bitte den AGB oder melden Sie sich bei Felsprimel Dr. Christof Thron.

Wenn Sie meinen, dass Sie sich mir auf einer meiner Touren anvertrauen möchten, freue ich mich auf Ihren Anruf oder Ihre Mail!

Tel.: 08441/40 73 703 (Do. – Fr. 09:00 – 18:00)

E-Mail: info@felsprimel.de