loader image

Felsprimel Dr. Christof Thron

Botanische Bergtouren / Bildungsurlaub

1- bis mehrtägige Bergwanderungen bis 600 Höhenmeter

Wenn Naturschutz, Umweltschutz oder Klimawandel Ihre Themen sind

  • Ihre Institution möchte aktuelle und gesellschaftsrelevante Themen anbieten
  • Bildungsangebote zu Klima-, Umwelt- und Naturthemen
  • Als Teilnehmer möchten Sie Umweltfaktoren vor Ort live erleben
  • Mehr über Veränderungen ganzer Lebensräume durch Klimawandel beobachten und erfahren
  • Eine Klimaexkursion zum Gletscher machen
  • Besseres Verständnis zu Umwelteinflüssen auf die Natur gewinnen
  • Neues über Arten-, Heil- und Nutzpflanzen lernen
  • Gleichzeitig Spaß an der Bewegung in der Natur und in der Gruppe haben

Kurz: Sie möchten gesellschaftsrelevante Themen in der Natur erleben und erfahren, kombiniert mit einem schönen Lern- und Gruppenerlebnis.

 

Meinungsbildung und Kritikfähigkeit erhöhen

Im Rahmen Ihres Bildungsprogramms möchten Sie aktuelle Umweltthemen auf Exkursionen im Hochgebirge anschaulich darstellen und Zusammenhänge vermitteln? So wollen Sie die Meinungsbildung, Beurteilungs- und Kritikfähigkeit Ihrer Teilnehmenden erhöhen. Dabei sind Sie besonders an Themen wie Klimawandel, Gletscherschmelze, globale Umweltveränderungen oder Sonnen-, Wasserkraft und Windenergie in den Alpen interessiert? Aber den idealen Tourenführer für solche Exkursionen zu finden, ist wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen?

Themenblatt - PDF

Unterwegs mit dem Bergcoach

Sie haben hohe Erwartungen und Qualitätsansprüche an Ihren Bergcoach und Referenten? Bringt ein Bergcoach zusätzlich zur fachkundigen Touren-Führung und dem Fachwissen auch pädagogische und soziale Fähigkeiten mit, fragen Sie sich jetzt vielleicht?

Ich kann hier natürlich nur für mich sprechen. Mit meiner langjährigen Erfahrung in Naturdidaktik und als Umweltpädagoge vermittle ich das Wissen anschaulich und verständlich durch kreative und spielerische Lernmethoden. Da ich für die unterschiedlichsten Institutionen schon viele Gruppen geführt habe und auch als Reiseleiter tätig war, habe ich ein gutes Gespür für Gruppendynamik und Befindlichkeiten einzelner Personen.

Ich bin ein beim Deutschen Alpenverein (DAV) ausgebildeter Trainer für Bergsteigen, Klettersteiggehen und Schneeschuhtouren, so dass ich ein kompetenter, sicherheitsbedachter Tourenführer im Gebirge bin. Zudem bringe ich über 15 Jahre Erfahrung in der Durchführung solcher botanischen Exkursionen. Als promovierter Hochgebirgsökologe und mit der Erfahrung aus zahlreichen Forschungsprojekten zur Hochgebirgsökologie, zum sauren Regen und Klimawandel kann ich Wissen vermitteln, das weit über das hinausgeht, was in Büchern steht.

Meine Touren sind neben dem Bergwander- und Naturerlebnis gezielt darauf ausgerichtet, die Auswirkungen des Klimawandels konkret zu machen. Es geht darum, die Verschiebung der Temperaturzonen anhand der Vegetation anschaulich zu erklären und gesellschafts- und umweltpolitisches Bewusstsein zu fördern. Natürlich eine durchgängig nachhaltige Veranstaltung - von der Anreise über die Gestaltung der Tour bis hin zur Verpflegung.

Neugierig geworden?

Dann rufen Sie mich an und erfahren Sie mehr über meine Touren und Themen. Oder schildern Sie mir Ihre Ziele und ich gestalte dazu die passende Tour.

Tel. 08441/40 73 703

E-Mail: info@felsprimel.de

 

Zum Veranstaltungsprogramm