loader image

Felsprimel Dr. Christof Thron

Zauberhafte Aus-Zeit in den Bergen zum Entspannen und Staunen

Botanische Bergwanderung mit kreativer Wissensvermittlung

Kurs-Nr.

F3-2024-Predigtstuhl-BOT

Termin

Sa. 22.06.2024, 10.00-16.30 Uhr

Berge

Predigtstuhl (1.613 m), Hochschlegel (1.688 m)

Berchtesgadener Alpen bei Bad Reichenhall

Sie lieben aussichtsreiche Bergtouren, die aber nicht zu anstrengend sind? Sie begeistern sich für Alpenblumen und wollen mehr über die Hochgebirgspflanzen wissen? Die ökologischen Zusammenhänge vor Ort beobachten und erklärt bekommen? Mit ausgiebig Zeit zum Fotografieren und Genießen der umliegenden Gipfel und der faszinierenden Hochgebirgsflora?

Dann begleiten Sie mich auf bunte Bergblumenwiesen, die an verschiedenen Klein-Lebensräumen mit großer Vielfalt an Hochgebirgspflanzen vorbeiführen. Einprägsam und anschaulich erkläre ich Ihnen, wie sich die Alpenblumen an Standorte angepasst haben, die von wind-, kälte-, nährstoffmangel-, kalk- oder wasserstress dominiert werden. Sie lernen zu verstehen, wie Wechselwirkungen in der Ökologie zusammenhängen und Leben in extremer Umgebung ermöglichen.

Lassen Sie sich von der Faszination und Schönheit der alpinen Hochgebirgsflora begeistern. Spüren Sie tiefe Freude beim achtsamen Betrachten und Entdecken von unscheinbaren Blütendetails. Genießen Sie vom Gipfel des Predigtstuhls den herrlichen Rundblick. Die Einkehr in einer gemütliche Hütte und eine kleine Überraschung runden die Tour ab. Eine eindrucksvolle Genusswanderung, die unvergesslich bleibt!

1
Inhalte
  • Die Vielfalt an Bergblumen, Alpentieren und Kleinstlebensräumen bestaunen
  • Neues über die Nutzung von Bergheilkräutern in Medizin und Brauchtum erfahren
  • Anpassungsstrategien von Pflanzen und Tieren an den Stress in ausgesetzten Lebensräumen kennenlernen (Körperform, innerer Konstitution)
  • Umweltfaktoren im Hochgebirge vor Ort live erleben und ein besseres Verständnis von Umwelteinflüssen auf die Natur gewinnen
  • Die Bedeutung von Naturschutz und umweltschonendem Bergwandern verstehen lernen
  • Mehr über Veränderungen ganzer Lebensräume durch Klimawandel beobachten und erfahren
  • Entspannung, Erholung, Schönheit, Freude und Zeit achtsam erleben
  • Spaß an der Bewegung in der Natur und in der Gruppe haben
1
Botanische und ökologische Höhepunkte entlang des Weges
  • Waldgrenze mit Krummholzzone
  • Bergwiesen und alpine Halbtrockenrasen mit artenreichen Alpenblumen
  • Heilpflanzen und Zauberpflanzen
  • Schutthalden- und Felsspaltenpflanzen
  • Wuchsformanpassungen an extremen Standorten
  • Stresstoleranz von Hochleistungspflanzen
1
Tourenanforderungen
  • Höhenmeter: 300 Hm im Auf- und Abstieg
  • Gehzeit: 4:00 Std.
  • Strecke: 3 km
  • Kondition: einfach
  • Technik: einfach
1
Persönliche Ausrüstung (bitte selbst mitbringen)
Bergstiefel, Wanderkleidung, Regenschutz, Sonnenbrille und -creme, Trinkflasche, Brotzeit
1
Einkehrmöglichkeit

Schlegelmulde-Hütte (1.500 m)

1
Teilnehmerzahl

min. 8, max. 15 Personen

1
Leistungen
  • Vorbereitende Organisation
  • Führung auf Bergwanderung mit ausgebildetem Trainer Bergsteigen (DAV)
  • Naturpädagogische Expertenführung zu Pflanzen, Tieren und Ökosystem Hochgebirge
Preis pro Person (inkl. 19% MwSt.)
142,00
Anzahlung und Bezahlung an Felsprimel Dr. Christof Thron gemäß AGB.

Zusätzliche Kosten für Unterkunft und Verpflegung je Teilnehmer

Pos. Posten Preis
1
Predigtstuhl-Seilbahn
ca. 50 €
2
Parkplatzgebühr
5,00 €

Gesamtsumme

ca. 55,00 €

Weitere Informationen