loader image

Felsprimel Dr. Christof Thron

Hochgebirgsexkursionen für naturwissenschaftliche Fachleute

2- bis 3-tägige geobotanische Exkursionen bis 600 Höhenmeter mit Übernachtung auf einer Berghütte

Naturwissenschaftliches Wissen erweitern und vertiefen

  • Sie wollen Ihre Artenkenntnisse wiederholen oder erweitern
  • Wissen aus dem Studium oder der Arbeit vertiefen
  • Neues Spezialwissen und zusätzliche Informationen erwerben
  • Sie möchten Zusammenhänge in der Bergnatur erkennen und verstehen lernen
  • Sie wünschen sich interdisziplinäre Ergänzungen zur Hochgebirgsökologie aus Bereichen wie Klimatologie, Geologie und Glaziologie etc.
  • Sie möchten kreative, anschauliche und spielerische Methoden der Naturvermittlung kennenlernen

Kurz: Sie möchten anschaulich in der Natur lernen mit Erfolgserlebnissen, die Ihnen beruflich weiterhelfen

Details entdecken – Das Große und Ganze verstehen

Doch oft scheitert es schon daran, dass Sie nicht wissen, wo in den bayerischen Alpen oder der Berg-Region Sie die Arten finden, über die Sie mehr wissen wollen. Es ist Ihnen auch viel zu mühsam, neben dem Berufsalltag noch aus Lehr- oder Bestimmungsbüchern das Gesuchte zu recherchieren. Manchmal ist eine Artenbestimmung auch nicht 100-prozentig sicher, wenn man sich nicht auskennt. Für einen Blick über den Tellerrand zu den nachbarschaftlichen Disziplinen wie Klimawandel, Geologie oder Glaziologie fehlt Ihnen einfach die Zeit, sich intensiver damit auseinanderzusetzen.

Unterwegs mit dem Bergcoach

Bergcoaching? Nie gehört? Vielleicht denken Sie jetzt, das ist doch zu wenig fachspezifisch? Und in der großen Gruppe sind die Interessen auch viel zu vielfältig, zu unterschiedlich, oder?

 

Alle meine Bergtouren haben nicht nur einen geografischen, sondern auch einen thematischen Schwerpunkt, damit Sie wissen, worum es geht. Wir wandern ausschließlich in kleinen Gruppen von maximal 15 Personen, sodass ich auf jeden einzelnen Teilnehmer ausführlich eingehen und alle Fragen beantworten kann.

 

Als Ihr Bergcoach bin ich nicht nur beim Deutschen Alpenverein (DAV) ausgebildeter Trainer für Bergsteigen, Klettersteiggehen und Schneeschuhtouren, sodass ich Sie sicher auf die Touren begleiten kann. Vielmehr habe ich 15 Jahre Erfahrung in der Durchführung solcher botanischen Exkursionen. Als promovierter Hochgebirgsökologe und mit der Erfahrung aus zahlreichen Forschungsprojekten zur Hochgebirgsökologie, zum sauren Regen und Klimawandel kann ich Ihnen mehr erzählen, als Sie in Büchern nachlesen können. Dabei werde ich Ihren Blick für Details schulen und verborgenes mit der Lupe sichtbar machen, genauso wie ich Ihnen die großen Zusammenhänge mit verschiedenen Nachbardisziplinen erkläre.

 

Mit viel Erfahrung in Exkursionsdidaktik und als Naturpädagoge werden Sie bei mir einen innovativen Vermittlungsansatz kennenlernen. Profitieren Sie mit viel Spaß und nachhaltigem Lernen von den kreativen und spielerischen Lernmethoden. Vielleicht möchten Sie diese später auch bei Ihrer Arbeit einsetzen.

Neugierig geworden?

Dann rufen Sie mich an und erfahren Sie mehr über die nächste Tour und das Thema. Oder schildern Sie mir Ihre Ziele und ich gestalte dazu die passende Tour.

Tel. 08441/40 73 703

E-Mail: info@felsprimel.de

 

Zum Veranstaltungsprogramm