loader image

Felsprimel Dr. Christof Thron

Abenteuer der Kontraste - Sonne, Schnee und Natur pur

Mit Schneeschuhen Wildtieren auf der Spur zum einsamen Gipfel

Kurs-Nr.

F1-2024-Breitenstein-GG

Termin

Sa., 03.02.2024, 10:00 – 18:00 Uhr

Berg

Breitenstein (1.622 m)

Bayerische Voralpen bei Bayerisch Zell

Sie möchten die Berge auch im Winter erleben, abseits des Skitrubels, auf einsamen Waldwegen, mit Schneeschuhen? Erleben Sie mit mir sonnige Berggipfel mit glitzerndem Schnee und toller Aussicht.

Lassen Sie sich anregen von kontrastreichen Erlebnissen von Kälte, Wärme, rauem Wind und schützender Sonnenecke. Atmen Sie tief durch und genießen Sie die winterlichen Stimmungen am Berg. Wir beobachten Wildtiere und ihre Spuren im Schnee. Sie erfahren auch, wie die Bergpflanzen im Winter „Schlaf halten“, sich abhärten und anpassen, um die Zeit bis zum Frühling zu überstehen.

Eine gemütliche Einkehr und eine kleine Überraschung runden die Tour auf dieser Genusswanderung für alle Sinne.

1
Inhalte
  • Einsame Schneeschuhbergtour Gipfelerlebnis in imposanter Naturumgebung
  • Winterstimmungen im Schnee in der Bergwelt mit Zeit, Ruhe und Achtsamkeit genießen
  • Vielfalt und Anpassungsmöglichkeiten der Blumen und Tieren des Hochgebirges kennenlernen
  • Zusammenhänge von Umweltfaktoren (Mikroklima, Temperatur, Wasser, Boden, Strahlungs- und Windexposition, Gestein, Nährstoffe) auf die Überlebenschancen von Alpenflora und -fauna verstehen lernen
  • Einführung ins Schneeschuhgehen, die Anwendung von Sicherheitstechnik und in die Vermeidung von Lawinengefahren
  • Besucherlenkung in Schutzgebieten, um die Natur und die Wildtiere nicht unnötig zu stören
  • Diskussion über die Auswirkungen des Klimawandels in den Alpen und die Veränderungen des Wintertourismus bei abnehmender Schneesicherheit
1
Botanische und ökologische Höhepunkte entlang des Weges
  • Artenvielfalt in den Lebensräumen Bergmischwald und Waldgrenze kennenlernen
  • Alpentiere und ihre Spuren im Schnee entdecken und bestimmen
  • Geschichten erfahren, die Tierspuren im Schnee erzählen
  • Überwinterungsstrategien von Pflanzen und Tieren im Hochgebirge erfahren
1
Tourenanforderungen
  • Höhenmeter: 800 Hm im Auf- und Abstieg
  • Gehzeit: 5:00 Std.
  • Strecke: 9 km
  • Kondition: einfach-mittel
  • Technik: einfach-mittel
1
Persönliche- und Sicherheits-Ausrüstung (bitte selbst mitbringen)

Schneeschuhe, LVS-Gerät, Schneeschaufel, Lawinensonde, Teleskopstöcke, Gamaschen, Bergstiefel, warme Wanderkleidung, Mütze, Handschuhe, Schal, Regenschutz, Sonnenbrille und -creme, (Thermos-)Trinkflasche, Brotzeit

1
Einkehrmöglichkeit

Kesselalm (1.278 m)

1
Teilnehmerzahl

min. 6, max. 8 Personen

1
Leistungen
  • Vorbereitende Organisation
  • Kurze Einführung ins Gehen mit Schneeschuhen und in die Sicherheitstechnik
  • Führung auf Schneeschuhtouren mit ausgebildetem Trainer Bergsteigen und Schneeschuhwandern (DAV)
  • Naturpädagogische Expertenführung zu Pflanzen, Tieren und Ökosystem Hochgebirge im Winter
Preis pro Person (inkl. 19% MwSt.)
185,00
Anzahlung und Bezahlung an Felsprimel Dr. Christof Thron gemäß AGB.

Weitere Informationen