Mit Schneeschuhen Wildtieren auf der Spur zum einsamen Gipfel
F1-2024-Breitenstein-GG
Sa., 03.02.2024, 10:00 – 18:00 Uhr
Breitenstein (1.622 m)
Bayerische Voralpen bei Bayerisch Zell
Sie möchten die Berge auch im Winter erleben, abseits des Skitrubels, auf einsamen Waldwegen, mit Schneeschuhen? Erleben Sie mit mir sonnige Berggipfel mit glitzerndem Schnee und toller Aussicht.
Lassen Sie sich anregen von kontrastreichen Erlebnissen von Kälte, Wärme, rauem Wind und schützender Sonnenecke. Atmen Sie tief durch und genießen Sie die winterlichen Stimmungen am Berg. Wir beobachten Wildtiere und ihre Spuren im Schnee. Sie erfahren auch, wie die Bergpflanzen im Winter „Schlaf halten“, sich abhärten und anpassen, um die Zeit bis zum Frühling zu überstehen.
Eine gemütliche Einkehr und eine kleine Überraschung runden die Tour auf dieser Genusswanderung für alle Sinne.
Schneeschuhe, LVS-Gerät, Schneeschaufel, Lawinensonde, Teleskopstöcke, Gamaschen, Bergstiefel, warme Wanderkleidung, Mütze, Handschuhe, Schal, Regenschutz, Sonnenbrille und -creme, (Thermos-)Trinkflasche, Brotzeit
Kesselalm (1.278 m)
min. 6, max. 8 Personen
Wegbeschreibung
Von der Wallfahrtskirche in Birkenstein führt ein bequemer Forstweg durch den Wald über Serpentinen hinauf zur Kesselalm. Von dort queren wir einen Hang zum Sattel zwischen Schweinsberg und Breitenstein und gehen etwas steiler bergan durch lichten Bergwald. An der Hubertushütte vorbei führt ein steiler Bergpfad an die Waldgrenze und über offenes Gelände hinauf auf den Ostgipfel des Breitensteins. Der Abstieg erfolgt entlang der Aufstiegsspur.
Anreise mit Bahn und Bus
Mit dem Zug zur Haltestelle Fischbachau und von dort mit dem Bus 9583 zur Haltestelle Birkenstein, Fischbachau.
Anfahrt mit PKW
Autobahn A8 in Richtung Salzburg fahren bis Ausfahrt Irschenberg – Fischbachau. In Fischbachau links Richtung Birkenstein fahren und in Birkenstein den Wegweisern Wanderparkplatz bis zum Ende der Straße folgen (kostenpflichtig)
Treffpunkt
Wallfahrtskirche in Birkenstein (853 m)
GLS Bank Bochum,
Felsprimel Dr. Christof Thron, IBAN: DE24 4306 0967 8058 8860 01, BIC: GENODEM1GLS
Die Anmeldung bitte schriftlich an folgende Adresse senden:
Felsprimel Dr. Christof Thron
Glogauer Straße 19
D – 85276 Pfaffenhofen an der Ilm
08441 40 73 703
Bürozeiten: Donnerstag und Freitag, 9.00 – 18.00 Uhr
Die Teilnahme an Bergtouren, Klettersteigen, Naturerlebnis- oder Teamtrainingsseminaren bei Felsprimel Dr. Christof Thron und seinen Partnern erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Bitte hierzu auch die beiliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) mit den verbindlichen Regelungen zu Anzahlung, Rücktritt und Stornierungsfristen beachten.
Dr. Christof Thron
Dipl.-Biologe, Naturpädagoge, Berg-Coach, Umweltberater
Zur Anmeldung nutzen Sie bitte das Kontakt- oder Buchungsformular oder schreiben Sie an Felsprimel Dr. Christof Thron.
Sie erhalten daraufhin eine verbindliche Anmeldebestätigung mit der Aufforderung, eine Anzahlung in Höhe von 20 % des Angebotspreises innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt der Rechnung zu bezahlen. Die Restzahlung ist in der Regel 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn fällig.
Als Kunde können Sie jederzeit vor Veranstaltungsbeginn von der bestellten Leistung/Veranstaltung zurücktreten.
Die Rücktrittserklärung des Kunden sollte unverzüglich und in schriftlicher Form erfolgen.
Die Stornokosten, die beim Rücktritt des Kunden vom Vertrag entstehen, sind gestaffelt. Generell sind 20 € Bearbeitungsgebühr fällig, die ggf. mit der Anzahlung verrechnet werden. Weitere Informationen zu den Stornogebühren entnehmen Sie bitte den AGB oder melden Sie sich bei Felsprimel Dr. Christof Thron.
Tel.: 08441/40 73 703 (Do. – Fr. 09:00 – 18:00)
E-Mail: info@felsprimel.de