Polsterpflanzen als Minibiotope mit speziellem Mikroklima
F2-2024-Buchstein-GG
Sa., 08.06.2024, 10:00 – 18:00 Uhr
Buchstein (1.701 m)
Bayerische Voralpen bei Kreuth
Sie lieben die Natur und sind gerne in den Bergen unterwegs? Die Wanderung kann ruhig ein wenig anspruchsvoller sein? Trotzdem soll genügend Zeit bleiben, die Natur am Wegesrand näher kennenzulernen. Details zu beobachten, faszinierende Aussichten zu genießen und die Natur mit allen Sinnen wahrzunehmen?
Dann begleiten Sie mich auf ausgewählten Bergpfaden mit leichten Klettereinlagen. Dabei schärfe ich Ihren Blick fürs Detail links und rechts des Weges. Einprägsam und anschaulich erkläre ich Ihnen, wie Gebirgspflanzen sich in ihrer Wuchsform kleinste Lebensräume erobern. Entdecken Sie das Geheimnis, wie sie Stressphasen überdauern. Von den Strategien der Polster-, Horst- und Rosettenpflanzen, wie sie den widrigen Umweltbedingungen Stand halten, kann man einiges lernen.
Erleben Sie die Faszination und Schönheit der alpinen Hochgebirgspflanzen an diesem herrlichen Aussichtsberg. Genießen Sie bei der Gipfelwanderung die Geselligkeit und Sicherheit in der Gruppe. Es bleibt genügend Zeit zum Fotografieren oder um Stimmungen am Berg wahrzunehmen und auf sich wirken zu lassen. Eine gemütliche Einkehr und eine kleine Überraschung runden die Tour ab. Eine Genusswanderung mit vielen Aha-Momenten!
Sonnbergalm (1.480 m) und Tegernseer Hütte (1.650 m)
min. 6, max. 8 Personen
Wegbeschreibung
Der Aufstieg führt vom Parkplatz bei Bayerwald (830 m) über Sonnbergalm (1.480 m) auf einem schmalen, gut angelegten Bergpfad steil hinauf. Die Tegernseer Hütte (1.650 m) kann über den Normalweg oder über einen kleinen Klettersteig erreicht werden. Dieser ist gut gesichert, mit reichlich natürlichen Tritten ausgestattet, so dass die kurze, luftige Kraxlei für geübte Berggeher ein Vergnügen ist.
Dagegen ist der Aufstieg zum Buchstein (1.701 m) deutlich anspruchsvoller. Von der Hütte aus geht es über eine steile Rinne hinauf. Griffe und Tritte gestalten sich oft abgegriffen und blankpoliert. Hier sind Trittsicherheit und grundlegende Kletterkenntnisse im I. Grad von erfahrenen Bergsteiger erforderlich, um das sehr steile, ausgesetzte Fels- und Schrofengelände gut zu meistern. Kurze Kletterstellen im II. Grad werden mit einem Fixseil abgesichert.
Anreise mit Bahn und Bus oder Fahrrad
Anreise mit dem Zug nach Tegernsee. Von dort weiter mit der Buslinien 9550 Richtung Achensee. Ausstieg bei Haltestelle Bayerwald, Treffpunkt am Wanderparkplatz.
https://www.dbregiobus-bayern.de/fahrplan/kursbuchtmpl
Anfahrt mit PKW
Von A8 kommend Richtung Tegernsee fahren. Durch den Ort hindurch und am westlichen Seeufer entlang fahren bis Rottach-Egern. Von dort in Richtung Achensee die B307 weiterfahren, durch Kreuth hindurch bis zum Parkplatz in Bayerwald.
Treffpunkt
Wanderparkplatz an der B307, westlich von Bayerwald bei 83708 Kreuth
GLS Bank Bochum,
Felsprimel Dr. Christof Thron, IBAN: DE24 4306 0967 8058 8860 01, BIC: GENODEM1GLS
Die Anmeldung bitte schriftlich an folgende Adresse senden:
Felsprimel Dr. Christof Thron
Glogauer Straße 19
D – 85276 Pfaffenhofen an der Ilm
08441 40 73 703
Bürozeiten: Donnerstag und Freitag, 9.00 – 18.00 Uhr
Die Teilnahme an Bergtouren, Klettersteigen, Naturerlebnis- oder Teamtrainingsseminaren bei Felsprimel Dr. Christof Thron und seinen Partnern erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Bitte hierzu auch die beiliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) mit den verbindlichen Regelungen zu Anzahlung, Rücktritt und Stornierungsfristen beachten.
Dr. Christof Thron
Dipl.-Biologe, Naturpädagoge, Berg-Coach, Umweltberater
Zur Anmeldung nutzen Sie bitte das Kontakt- oder Buchungsformular oder schreiben Sie an Felsprimel Dr. Christof Thron.
Sie erhalten daraufhin eine verbindliche Anmeldebestätigung mit der Aufforderung, eine Anzahlung in Höhe von 20 % des Angebotspreises innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt der Rechnung zu bezahlen. Die Restzahlung ist in der Regel 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn fällig.
Als Kunde können Sie jederzeit vor Veranstaltungsbeginn von der bestellten Leistung/Veranstaltung zurücktreten.
Die Rücktrittserklärung des Kunden sollte unverzüglich und in schriftlicher Form erfolgen.
Die Stornokosten, die beim Rücktritt des Kunden vom Vertrag entstehen, sind gestaffelt. Generell sind 20 € Bearbeitungsgebühr fällig, die ggf. mit der Anzahlung verrechnet werden. Weitere Informationen zu den Stornogebühren entnehmen Sie bitte den AGB oder melden Sie sich bei Felsprimel Dr. Christof Thron.
Tel.: 08441/40 73 703 (Do. – Fr. 09:00 – 18:00)
E-Mail: info@felsprimel.de