Dr. Christof Thron
Diplom-Biologe – Naturpädagoge – Berg-Coach – Umweltberater
• Diplom-Biologe, Naturpädagoge, Berg-Coach, Umweltberater
• Mehr als 150 Touren im Hochgebirge geführt
• 20 Jahre Berufserfahrung in der Hochgebirgsökologie
• Know-how und Erfahrung aus 5 Jahren Forschung zu Umweltschutz und Klimawandel
• Diplom-Biologe, Naturpädagoge, Berg-Coach, Umweltberater
• Mehr als 150 Touren im Hochgebirge geführt
• 20 Jahre Berufserfahrung in der Hochgebirgsökologie
• Know-how und Erfahrung aus 5 Jahren Forschung zu Umweltschutz und Klimawandel
• Doktorarbeit an Versuchsflächen im Wallis und Ötztal in 2.600 m Höhe über die Auswirkungen von globalen Umweltveränderungen (erhöhtes CO2 und Ozon) auf alpine Hochgebirgspflanzen.
• Ausbilder für Natur- und Landschaftsführer an der Bayerischen Naturschutzakademie (ANL)
• Berufspraxis als freiberuflicher Biologe und Naturpädagoge seit 2005
Spezialgebiete
• Geobotanik alpiner Pflanzen
• Hochgebirgsökologie
• Umweltbildung / Bildung für nachhaltige Entwicklung
• Exkursionsdidaktik
• Heilkräuter
• Umweltforschung und Klimawandel
Zusatzausbildungen
• Fachübungsleiter und Trainer für Bergsteigen, Klettersteig- und Schneeschuhgehen (DAV)
• Reiseleiter (Wikinger Reisen)
• Umweltberater, Umweltmanagement (vbio)
• Qualitätsmanagement und interner Auditor (DGQ)
Es fing alles damit an, dass ich als Jugendlicher den Wald retten wollte. Darum habe ich Biologie studiert und meine Diplomarbeit über den sauren Regen geschrieben. Ökologisches Arbeiten in der Forschung und Wissenschaft war lange Zeit meine Welt. Nur die Region hat sich verändert: von der sauren Beregnung in Norwegen hin zu den Alpen. Denn ich liebe die Berge. Ob Hochgebirgsforschung oder Waldschadensforschung, von Innsbruck bis ins Wallis erforschte ich die Natur in der Bergwelt. Die Doktorarbeit zum Klimawandel war das i-Tüpfelchen all meiner Forschungsprojekte.
Ein Jahr in einem Reservat in Kanada veränderte mein Weltbild. Was nutzen die besten Forschungsergebnisse, wenn die Menschen sie nicht erfahren oder verstehen? So wechselte ich von der Umweltforschung zur Umweltbildung. Nach einer Zusatzausbildung zum Umweltberater und einer kurzen Zeit an der Naturschutzakademie in Laufen, dem Ausbildungsinstitut für Umweltberufe in Bayern, wo ich viel über die bayerischen Regionen, die Kulturen, die unterschiedlichen Landschaften und deren Geschichte gelernt habe, bin ich zur Naturdidaktik gekommen. Von da an war es mein Herzensanliegen: Wie bringe ich naturinteressierten Menschen die Natur mit allen Sinnen bei?
Seit 2003 bin ich als Referent und Wanderführer in den unterschiedlichsten Biotopen in der Berg-Region unterwegs. Ob geologisch-botanische Bergwochen, Führungen in Naturschutzgebieten oder naturkundliche Exkursionen von Hütte zu Hütte – einfühlsam möchte ich bei den Menschen die Begeisterung für die Natur wecken, die ich selbst verspüre. Und zwar auf meine eigene Art und Weise: Eine Gipfelgenusswanderung, dabei genau hinschauen, überraschende Details entdecken, die Natur verstehen lernen und achtsam die Stimmungen am Berg wahrnehmen.
Ich stehe für…
Meine wichtigsten Werte:
Tel. 08441/40 73 703
E-Mail: info@felsprimel.de